Mit diesen hilfreichen Tipps und Regeln wird das Streichen zum Kinderspiel! Erfahre hier, welche vier grundlegenden Regeln du beachten solltest, um das Beste aus deinem Streichprojekt herauszuholen. Auch für Anfänger bestens geeignet!
Es ist wichtig, dass du spezielles Malerklebeband zum Abkleben verwendest. Normales Paketklebeband enthält Lösungsmittel, die unerwünschte Reaktionen mit Farben und Lacken hervorrufen können. Schütze dich, indem du ausschließlich für Malerarbeiten geeignetes Abklebeband benutzt. Dieses Band ist flexibel, anpassungsfähig und rückstandslos entfernbar. Es enthält keine Stoffe, die mit Farben und Lacken reagieren könnten. Investiere daher in hochwertiges Malerklebeband für beste Ergebnisse.
Ein gutes Malerklebeband ist bereits zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, wie zum Beispiel das Malerband von tesa:

Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4 Tage nach Gebrauch rückstandslos entfernbar, 50 m x 50 mm.
7,03 €
Entscheide sorgfältig, wann der beste Zeitpunkt ist, um das Abklebeband zu entfernen. Bei zu trockener Farbe kann es passieren, dass Schichten mit abgezogen werden. Ist die Farbe jedoch noch zu feucht, kann sie verlaufen, sobald das Band entfernt wird. Achte darauf, wie sich die Optik der Farbe verändert. Feuchte Farbe glänzt, während sie beim Trocknen matter wird, aber noch feucht genug für das Abziehen des Klebebands ist. Das ist der ideale Zeitpunkt, um das Abklebeband abzunehmen, ohne Schäden zu verursachen.
Bevor du mit dem Streichen beginnst, räume den Raum leer oder platziere Möbel und Gegenstände in der Mitte, abgedeckt mit Folie. Schütze auch den Boden vor Farbspritzern. Verwende Malerabdeckband, um Türrahmen, Fußleisten und Fensterbänke abzukleben. Entferne Lampen und löse Schrauben sowie Nägel, um sie zu schützen.
Starte immer mit dem Streichen der Decke, bevor du dich den Wänden zuwendest. Beginne mit den Ecken und Kanten, nutze einen kleinen Pinsel. Für größere Flächen eignen sich Rollen besser. Verwende für grobe Oberflächen Rollen mit langem Flor und für dünnflüssige Farben. Streiche die Wände gleichmäßig und ohne Unterbrechungen, um Ansätze zu vermeiden. Entferne überschüssige Farbe am Rand des Farbeimers, um Tropfen zu verhindern. So erzielst du ein professionelles Ergebnis und vermeidest unschöne Streifen.

28,50 €

Abdeckplane & Abklebeband in einem: Die praktische Malerplane von Kip ermöglicht ein schnelles, effizientes Abdecken von rauen & groben Großflächen und schützt sie vor Farbflecken sowie Schmutz.
9,05€

24,83 €
Lerne, wie du schnell und sicher deine Wände richtig verputzen kannst
Bohren – aber richtig? Entscheide dich mit unserem Überblick für deine perfekte Bohrmaschine!
Wenn du ein Gartenhaus selber bauen möchtest, musst du verschiedene Faktoren beachten. Erfahre hier…